Ein österreichischer Klassiker
Ein traditioneller Kaiserschmarrn ohne Ei - ist das ĂŒberhaupt möglich?
TatsÀchlich ist das einfacher als gedacht. Mit diesem pflanzlichem Kaiserschmarrn-Rezept gelingt dir das Gericht genau so gut und es fÀllt gar nicht auf, dass keine Eier im Teig sind.
Das Rezept enthĂ€lt nicht nur gĂŒnstigere Zutaten, sondern ist auch noch schneller hergestellt, als das Original. Man spart sich schlieĂlich einige Arbeitsschritte (Eier trennen und aufschlagen usw.). Mit diesem Rezept zauberst du den perfekten, flaumigen Kaiserschmarrn.
Du kannst das Mehl auch austauschen und den Zucker zum Karamellisieren weglassen. So erhĂ€ltst du eine tolle gluten- und zuckerfreie Alternative. ZusĂ€tzlich ist der Kaiserschmarrn laktosefrei und somit auch fĂŒr Allergiker geeignet.

Zutaten fĂŒr 2-3 Portionen
- 200 ml Pflanzenmilch
- 140 g Mehl
- 80 ml Mineralwasser
- 1 EL Essig
- 1 EL Backpulver
Zum Karamellisieren:
- 1 EL Butter
- 2 EL Zucker
Zubereitung
In einer SchĂŒssel werden alle Zutaten mit einem Schneebesen kurz zu einer homogenen Masse verrĂŒhrt. Die komplette Masse wird in eine höhere, eingeölte Pfanne (ca. 24 cm Durchmesser) gegossen und ungefĂ€hr 3-5 Minuten mit Deckel bei mittlerer Hitze gebacken. Danach wird er in der Mitte halbiert und gewendet. Erneut 3-5 Minuten bei mittlerer Hitze backen. Danach kann man ihn in StĂŒcke schneiden oder mit der Gabel zerreiĂen. Nun kommt er nochmal mit der Butter und dem Zucker zum Karamellisieren in die Pfanne. Bei höchster Stufe nochmal 2-3 Minuten schwenken und fertig!
Tipp: Du kannst das Karamellisieren auch weglassen und den Kaiserschmarrn ganz klassisch mit Puderzucker bestreuen.